Bauten Teil 1

Hochbauten Teil 1
Auswahl von Bahnbauten auf der fränkischen Höllentalbahn

Nichts ist lästiger als das Suchen nach geeigneten Unterlagen. Deshalb befinden sich ab sofort alle Zeichnungen von Bauwerken der ehemaligen Höllentalbahn ausschließlich auf dieser Seite, auch wenn ich die eine oder andere Zeichnung bereits schon einmal in einem anderen Beitrag vorgestellt habe.
Es folgen nun aktuelle Zeichnungen im Maßstab 1:22,5 von den Stations- und Nebengebäuden sowie von den Dienstwohngebäuden (DWG) in Lichtenberg und Hölle. Beginnen werde ich mit dem Stationsgebäude Lichtenberg der ehemaligen Höllentalbahn in Oberfranken, welches wie alle anderen auch einst im Thüringer Fachwerk entstanden ist. Nicht zu vergessen die vielen anderen Bauwerke wie der Muschwitz-Viadukt usw., die allesamt in Teil 2 noch folgen. Bis dahin weiter viel Spaß auf meinem Blog!

Eintrag 19.12.2020
Aufgrund neuer Erkenntnisse anhand von originalen Plänen, die ich bislang nicht kannte, werden die Zeichnungen von der Station Lichtenberg und dessen Nebengebäude letztmalig aktualisiert, weil davon auszugehen ist, dass nun alles seine Richtigkeit hat.
Die bereits revidierten Zeichnungen werden mit dem Vermerk Finale Zeichnung kenntlich gemacht. Als Zugabe folgt noch die Länderbahnausführung vom Nebengebäude der Station Lichtenberg, sodann die Station Hölle mit Nebengebäude (KPEV).


Lichtenberg  |  Stationsgebäude - Bauform II (1908-1937)

Wie oft ich das Metermaß am Lichtenberger Stationsgebäude angelegt und dabei Fotos gemacht habe weiß ich nicht mehr genau. Überschlagen komme ich auf ungefähr 30 Besuche seit 1997. Die beim ersten Ortstermin am 27. September 1997 festgestellten Maße wurden am nächsten Tag in eine Tabelle übertragen und in einer Spalte daneben gleich in den Maßstab 1:32 umgerechnet. In einer weiteren Spalte hatte ich die umgerechneten Maße kumuliert fortgeschrieben, was mir beim Zeichnen sehr zu gute kam.
Bereits schon im September 1987 hatte ich zusammen mit meinem Bruder einen ganzen Tag lang den großen Selbitz-Viadukt vermessen und fotografiert, allerdings sind mir die rund 60 Dias irgendwann abhandengekommen und habe nur noch Fotos aus späteren Jahren im Archiv. So viel zum Werden meiner Zeichnungen.

Die Umsetzung meiner Zeichnungen in ein exaktes Modell erfordert Erfahrung im Modellbauen mit Holz und Kenntnisse im Fachwerkbau. Wer diese Eigenschaften in die Waagschale werfen kann, erhält ein absolut authentisches Modell, jedenfalls im Maßstab 1:22,5. Wer Frage hat, kann sich gerne an mich wenden (siehe Impressum).

Station Lichtenberg West 1908-1937  -  Maßstab 1:22,5
Finale Zeichnung

Station Lichtenberg Nord 1908-1937  -  Maßstab 1:22,5
Finale Zeichnung

Station Lichtenberg Ost 1908-1937  -  Maßstab 1:22,5
Finale Zeichnung

Station Lichtenberg Süd 1908-1937  -  Maßstab 1:22,5
Finale Zeichnung

Station Lichtenberg Grundriss 1908-1937 mit Dachstuhl  -  Maßstab 1:22,5
Finale Zeichnung

Station Lichtenberg Grundriss 1908-1937  -  Maßstab 1:22,5
Finale Zeichnung

Station Lichtenberg Querschnitt Güterboden 1908-1937 ohne Trennwand  -  Maßstab 1:32

Repro mit Maßen von den Lagersteinen und Decksteinen der
Rampe am 30. September 2007. In die Lagersteine wurden die
Säulen der Sprengwerke ca. 2 cm eingelassen, um zu verleihen.
Bei meinem Modell habe ich das ebenso gemacht, indem ich
die Lagersteine und die Säulen verdübelt habe.


Lichtenberg  |  Stationsgebäude - Bauform III (1937-1969)

Nur der Form halber zeige ich die Station als farbige Illustration, wie sich diese nach der letzten Erweiterung im Jahr 1937 darstellte. Wer Gefallen daran findet, kann sich diese zum reinen privaten Gebrauch downloaden (siehe Hinweis UrhG).

Station Lichtenberg Ansicht West ab 1937 bis 1969  -  Maßstab 1:32

Station Lichtenberg Ansicht Süd ab 1937  -  Maßstab 1:32

Station Lichtenberg Ansicht Ost ab 1937  -  Maßstab 1:32

Station Lichtenberg Ansicht Nord ab 1937  -  Maßstab 1:32


Alle Maße vom Kellereingang. Zarge, Treppenstufen und Abdeckplatte
sind in Betonguss gefertigt und die eigentliche Mauer ist aus Bruchstein
(Diabas) genauso wie das Fundament (siehe Foto).

Station Lichtenberg mit Kellereingang im Jahr 2007.


Lichtenberg  |  Nebengebäude

Wieder einmal mehr durfte ich erfahren, dass meine bisherigen Zeichnungen vom Lichtenberger Nebengebäude (Abort) im Grundriss zwar korrekt sind, aber in manchen Bereichen eben doch nicht. So erfuhr ich in einem kürzlich geführten Telefonat unter anderem auch, wie es im Innenbereich tatsächlich einmal ausgesehen hat. Auch bei der Darstellung und Positionierung des Zugangs zur Fäkaliengrube war ich auf dem Holzweg, trotz eines vor langer Zeit geführten Gesprächs mit einem Zeitzeugen. Allerdings muss ich damals irgendetwas verkehrt verstanden haben und wurde nun aufgeklärt, sodass ich hoffe, dass jetzt alles korrekt rekonstruiert ist.

Natürlich können meine Zeichnungen nicht den hundertprozentigen Bauzustand wiedergeben, aber ich denke, dass ich aufgrund meines großen Bildarchivs und meinem empirischen Wissen (Studium der Fachbücher von Opderbecke, Böhm, Issel, Stade, Lehfeldt, Graef usw.) und vor allem mit der vor zig Jahren erfolgten Vermessung des freigelegten Fundaments verdammt nah dran bin.

NG Lichtenberg DRG-Variante 1922-1945

Nebengebäude Lichtenberg/Ofr. Ansicht West  -  Maßstab 1:22,5
Finale Zeichnung

Nebengebäude Lichtenberg/Ofr. Ansicht Süd  -  Maßstab 1:22,5
Finale Zeichnung

Nebengebäude Lichtenberg/Ofr. Ansicht Ost  -  Maßstab 1:22,5
Finale Zeichnung

Nebengebäude Lichtenberg/Ofr. Ansicht Nord  -  Maßstab 1:22,5
Finale Zeichnung

Nebengebäude Lichtenberg/Ofr. Grundriss mit Pappdach  -  Maßstab 1:22,5
Finale Zeichnung


Lichtenberg  |  Dienstwohngebäude (DWG)

Was eher wie unscheinbar wirkt, hatte im Betriebsalltag von Bahngesellschaften in zweierlei Hinsicht folgende Aufgaben zu erfüllen: die Möglichkeit zum Beobachten der Strecke durch das Bahnpersonal sowie diesem auch eine Heimstatt zu geben. Das erklärt in diesem Fall auch die Ausrichtung der Dienstwohngebäude (DWG) zur Strecke und Bahnübergang von 15 Grad, sodass der Diensthabende von seinem Dienstzimmer im Dachgeschoss den aus Blankenstein kommenden Zug stets im Blick hatte und den Bahnübergang am Blechschmidtenhammer zusätzlich zum Läutewerk (Bauart Hattemer) für den Verkehr sichern konnte.

Im Nachfolgenden stelle ich das Dienstwohngebäude vor, wie dieses einmal ausgesehen hat, welches ich nach vorhandenen Originalvorlagen sowie durch Maßnehmen und Nachmessen am Original (2007) im Jahr 2016 neu rekonstruiert habe. Die Darstellungen zeigen das Gebäude zur DRG-Zeit, kann aber auch ohne Weiteres für die Länderbahnzeit verwendet werden, weil am Gebäude selbst nichts verändert worden ist. Nur bei der Einführung der elektrischen Beleuchtung erfolgten geringfügige Baumaßnahmen, bei denen Isolatoren mit ihren Halterungen montiert wurden. Für eine Länderbahnausführung einfach weglassen.

An dieser Stelle möchte ich mich bei all denjenigen bedanken die es mir mit Kopien von Originalunterlagen und Unterlagen aus ihrem privaten Fundus ermöglicht haben das Dienstwohngebäude zu rekonstruieren, um das Bauen eines exakten Mini-Originals zu ermöglichen.

Dienstwohngebäude Lichtenberg Ansicht West  -  Maßstab 1:22,5
Finale Zeichnung

Dienstwohngebäude Lichtenberg Ansicht Nord  -  Maßstab 1:22,5
Finale Zeichnung

Dienstwohngebäude Lichtenberg Ansicht Ost  -  Maßstab 1:22,5
Finale Zeichnung

Dienstwohngebäude Lichtenberg Ansicht Süd  -  Maßstab 1:22,5
Finale Zeichnung


Hölle  |  Stationsgebäude - Bauform I (1901-1908)

Als Pendant zu der bereits gezeigten Station Lichtenberg (Bauform II) möchte ich gerne auch die allererste Ausführung von der Station Hölle in der Bauform I vorstellen. Wie unschwer erkennbar ist die Laderampe noch offen ausgeführt und der Güterboden hatte auch nur eine Schiebetür an der Giebelseite. Genauso war auch die Station Lichtenberg bis 1908 ausgeführt nur eben spiegelbildlich verschoben. In dieser Ausführung hat die Station Hölle ihren ganz eigenen Charme und ist absolut bauwürdig, wie ich finde!


Station Hölle 1901-1908 Ansicht West  -  Maßstab 1:32 

Station Hölle 1901-1908 Ansicht Süd  -  Maßstab 1:32

Station Hölle 1901-1908 Ansicht Ost  -  Maßstab 1:32

Station Hölle 1901-1908 Ansicht Nord  -  Maßstab 1:32

Aus meiner Sammlung noch ein Schmankerl in Form einer alten Ansichtskarte von der Station Hölle Anfang 1930, die mit einigen mir bislang unbekannten Details aufwartet. Der angenommene Zeitpunkt der Aufnahme beruht auf der Farbe des Briefkasten: nämlich Gelb. Rot waren diese erst ab 1933 und wäre auf der Aufnahme somit dunkel gewesen (panchromatischer S/W-Film); die Uhr ist preußischer Bauart.

Fotoausschnitt: Station Hölle mit Uhr und vielen Details, die bei der Feingestaltung helfen könnten.
Ansichtskarte Echt-Foto: Sammlung Horst Wilhelm Bauer


Hölle  |  Nebengebäude

Die Station Hölle hatte natürlich auch ein Nebengebäude, welches im Abstand von etwa 16 Meter zur Giebelseite der Station stand. Dieses Gebäude besaß dieselben Abmessungen wie das NG in Lichtenberg und war lediglich 180º gedreht aufgebaut (vgl. Grundriss Lichtenberg).

NG Hölle DRG-Variante 1922-1945

Nebengebäude Hölle Ansicht West  -  Maßstab 1:32
Finale Zeichnung

Nebengebäude Hölle Ansicht Süd  -  Maßstab 1:32
Finale Zeichnung

Nebengebäude Hölle Ansicht Ost  -  Maßstab 1:32
Finale Zeichnung

Nebengebäude Hölle Ansicht Nord  -  Maßstab 1:32
Finale Zeichnung


Hölle  |  Dienstwohngebäude (DWG)

Ebenso wie Lichtenberg wurde auch das DWG in Hölle 2007 noch einmal vermessen und fotografiert, allerdings ist das dazugehörige Nebengebäude noch immer eine offene Baustelle. Im Frühjahr 2021 vermesse und fotografiere ich das Nebengebäude (Stallung/Abort) und werde alles als separate Zeichnung veröffentlichen. Das gilt auch für das DWG in Lichtenberg.

Dienstwohngebäude Hölle Ansicht West  -  Maßstab 1:32
Finale Zeichnung

Dienstwohngebäude Hölle Ansicht Süd  -  Maßstab 1:32
Finale Zeichnung

Dienstwohngebäude Hölle Ansicht Ost  -  Maßstab 1:32
Finale Zeichnung

Dienstwohngebäude Hölle Ansicht Nord  -  Maßstab 1:32
Finale Zeichnung

Zu guter Letzt ein paar Fotos vom Dienstwohngebäude in Hölle vom 1. September 2007 aus meinem Archiv. Auf den Fotos erkennt man viele Details, die eventuell beim Modellbauen helfen, die aber auch erkennen lassen, dass das DWG im Laufe der Jahre viele Details verloren hat wie z. B. das Freigebinde. Gegenüber dem DWG in Lichtenberg steht das Gebäude auf alle Fälle besser da und hat vieles von seiner Ursprünglichkeit bewahrt.

Seiner Ursprünglichkeit beraubt:
Moderne Fenster, fehlendes Freigebinde und Anstrich unten (richtig wäre Weiß).

Ein Blick auf die Schalung mit Deckleisten.

Konstruktionsbedingter Überstand des Daches auf der Westseite .

Das Nebengebäude (Stallung/Abort) ist noch weitgehend im originalen Zustand,
allerdings mit schadhafter Ausfachung, welche von Bienen als Einflugloch genutzt wurden.


Wie geht es weiter?
Was jetzt noch fehlt, sind Zeichnungen vom Blechschmidtenhammer, vom Bauernhof mit Stallung, von der Fachwerkscheune des Mühl- und Sägewerks sowie vom Selbitz- und Muschwitz-Viadukt. Das alles wird in Bauwerke Teil 2 folgen und zwar ausschließlich im Maßstab 1:45 für Spur 0 zusammen mit den Stationen Lichtenberg und Hölle samt Nebengebäuden sowie den Dienstwohngebäuden.



Planung, Rekonstruktionen, Fotos, Zeichnungen, Illustrationen und Modellbau: Horst Wilhelm Bauer
Copyright Horst Wilhelm Bauer  •  Alle Rechte vorbehalten

Ansichtskarten: Sammlung Horst Wilhelm Bauer